Streuobstpakt Bayern - 100 Obstbäume für Spardorf

Streuobstbestände gehören zu den artenreichsten Lebensräumen in Mitteleuropa. Mit vielen seltenen und gefährdeten Arten sind sie Hotspots der Biodiversität. Die Gemeinde Spardorf beteiligt sich am Streuobstpakt Bayern und leistet dadurch einen Beitrag zur Artenvielfalt bewahrt gleichzeitig den Erhalt unserer frankischen Kulturlandschaft.

Im Rahmen des Streuobstpaktes Bayern können Spardorfer Haushalte bei der Gemeinde kostenlos einen oder mehrere Obstbäume beziehen. Einzige Voraussetzung dieser Förderung ist, dass der Baum auf einem Grundstück in Spardorf fachgerecht eingepflanzt und gepflegt wird.

Die Bäume werden als Hochstamm wurzelnackt geliefert und müssen dann auch gleich eingepflanzt werden.

Die ersten Bäume wurden bereits ausgeliefert. Eine Pflanzanleitung sowie Hinweise zum ersten Schnitt nach der Pflanzung finden Sie hier:

https://www.lfl.bayern.de/streuobstpflanzung

https://www.bogl-bw.de/erziehung-und-schnitt/ (siehe dort den sog. Umkehraugenschnitt nach Palmer)

Zum Seitenanfang